Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

2023

In diesem Jahr ist die Idee für die Klimatage entstanden. Klimatage sollen eine Gelegenheit geben, sich über Initiativen und Aktivitäten für Klima- und Ressourcenschutz zu informieren. Es geht um die Frage, wie wir es als Stadtgesellschaft miteinander erreichen können, die Stadt als Lebensraum im Sinne eines wirksamen Klima- und Ressourcenschutz in der wohnortnahmen Lebensqualität zu verbessern und lebenswert zu erhalten.

Auf gutes Klima! Wir machen das!

Save the date:
Der erste Klimatag wird am 28.09.2023 von 15-19 Uhr auf dem Antonplatz in Berlin/Weißensee stattfinden. Der zweite am 6. Oktober von 14:00-18:00 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg. Eintritt frei.

Bei Teilnahmewunsch bitte Kontakt aufnehmen.

Was erwartet die Besucher*innen?

Wir haben ein buntes Programm vorbereitet. Es erwarten Sie hilfreiche Informationen von Experten rund um Balkonkraftwerke zum Anfassen, Lastenräder und Gespräche über leichte Mobilität, Patenschaften und Informationen über Hochbeete, kostenlose Radcodierung direkt von der Polizei, informative Spielangebote für Jung und Alt, Gelegenheiten zum ungezwungegen Austausch über nachbarschaftliche Gelegenheiten zur Mitwirkung, und vieles mehr.

Holt Euch das Plakat zum ersten Klimatag in Pankow/Weissensee.

Plakatiert es bitte, wo ihr wollt und an möglichst vielen Orten. Unterstützt so den Erfolg vom Klimatag. Auf gutes Klima! Wir machen das!

Teilnehmer auf dem Antonplatz
(Stand 22.09.2023, alphabetisch sortiert)

Berlin Bezirk Pankow Leitstelle Klimaschutz

Berliner Energieagentur GmbH Projekt KlikKS

Changing Cities e.V.

Freiwilligen Agentur Pankow

KUBIZ / trägerwerk e.V. Kultur- und Bildungszentrum (angefragt)

MURKS? NEIN DANKE! e.V.

Oma for Future

OXFAM Shop Berlin/Weissensee (angefragt)

PINIE e.V.

Polizei (Abschnitt 14/Prävention)

SolarZentrum Berlin

Spielkultur Berlin-Buch e.V.

Stadtteilzentrum Prenzlauerberg-Ost (Kulturmarkthalle e.V.)

Stadtteilzentrum Weißensee (Frei-Zeit-Haus e.V.)

VJF Verein Junger Freiwilliger e.V. (angefragt)

Wir fördern e.V. (angefragt)

Sie wollen teilnehmen und sich den Mitwirkenden anschliessen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Weitere Klimatage in 2023

Klimafest am 6. Oktober von 14:00-18:00 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg

Das Pankower Klimafest findet am Freitag, dem 6. Oktober von 14:00-18:00 Uhr vor dem Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg in der Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin statt. Das Fest wird gemeinsam vom Stadtteilzentrum, Pankower Klimaschutzpat:innen des Projekts KlikKS der Berliner Energieagentur und der Leitstelle Klimaschutz des Bezirksamts Pankow veranstaltet. Weitere Kooperationspartner:innen des Fests sind u.a. der ADFC Berlin, das Solarzentrum, das Dialogmobil (diologmobil.de), die Grüne Liga Berlin und viele andere Akteure aus dem Kiez.

Es wird u.a. Beratungen von Expert:innen zum Energiesparen und zu Solar- und Balkonkraftwerken geben sowie ein Klima-Quiz, einen Kleidertausch, eine Clean-Up- und Baumscheibenpflanzaktion sowie einen Fahrradparcours und ein buntes Kinderprogramm. Der ADFC Berlin bietet eine Fahrradcodierung und Registrierung mit einer Rahmengravur gegen ein geringes Entgelt an. Interessierte bringen dafür bitte ihren Personalausweis mit.

Am 9.09.2023 fand der Berliner Klimatag statt. Veranstalter war der BUND e.V.